In den vergangenen Jahren habe ich zahlreiche Projekte z. B. in den Bereichen Automotive, Robotik, Medizintechnik, Mess- und Regeltechnik, Energie- und Batterietechnik aktiv gestaltet sowie
Projektpartner zusammengeführt und für neue Technologien gewonnen.
Eine Auswahl:
- Aufbau und Koordination großer industriegeführter Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Konsortien von 3 bis 20 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft
- Initiierung und Organisation von Technologiepräsentationen mit bis zu 1.000 Fachbesuchern.
- Organisation von High-Level-Besuchen von Bundesministern, Staatssekretären, Landesministerien und Staatsministern
- Betreuung von über 120 Start-Ups und Existenzgründern
- Stakeholdermanagement in Wirtschaft, Wissenschat, öffentlichen Verwaltungen, Politik und organisierten Interssen
- Organisation von Clustern, Kompetenznetzwerken und Industriearbeitskreisen
- Mitglied der High-Tech-Strategie-Konferenz der Bundesregierung für nachhaltige Mobilität im Auftrag des BMWK
- Gutachter der Fraunhofer-Gesellschaft für die Evaluierung einer Einrichtung der FhG.
- Koordination der High-Tech-Strategie des Freistaats Bayern im bayerischen Teil der Metropolregion FrankfurtRheinMain
- Vorträge vor Gruppen von 20 bis 500 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Öffentlichkeit, Stakeholdern und Politikern auf der Ebene von Regionen, Land und Bund